Mit einem fachgerecht installierten Wärmedämmverbundsystem (WDVS) reduzieren Sie in Storkow Bad Saarow spürbar Ihre Energiekosten
Mit dem geeigneten Wärmedämmverbundsystem schützen Sie Ihre Immobilie in Storkow Bad Saarow vor den Folgen unverhältnismäßiger Wärme oder Kälte. Wer den Bau eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes erwägt oder über eine Gebäudesanierung nachdenkt, sollte von Beginn an auf eine funktionsgerechte Isolierung achten. Ein technisch optimales Wärmedämmverbundsystem (WDVS) wirkt sich günstig auf den Mitteleinsatz aus: Sowohl Energie als auch der Finanzeinsatz werden durch ein gutes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gespart. Böger Systemklinker setzt bei der Dämmung von Gebäuden auf zeitgemäße Technik.
Mit einem Wärmedämmverbundsystem von Böger gelingt das Energiesparen
Ein Wärmedämmverbundsystem – kurz WDVS – setzt man ein, um die Gebäudeaußenfassade optimal zu isolieren. Als Vollwärmeschutz leistet ein vom Fachmann installiertes WDVS einen notwendigen Beitrag zur Dämmung Ihrer Neu- oder Bestandsimmobilie in Storkow Bad Saarow.
Wie beschreibt man ein Wärmedämmverbundsystem?
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) setzt sich zusammen aus einem Dämmstoff, einer Putzträgerschicht sowie einer Oberputz oder Flachverblender genannten Oberflächenschicht. Befestigt wird das Wärmedämmverbundsystem durch Kleber, Dübel oder speziellen Schienensystemen. Sowohl Ziegel, Beton als auch verputzte Hausfassaden sind geeignet für ein Wärmedämmverbundsystem. Dämmplatten werden je nach Bausubstanz direkt verklebt und für den zusätzlichen Halt verdübelt. Bei nicht geraden Untergründen setzt man ein zusätzliches Schienensystem ein. In den allermeisten Fällen werden die Dämmmaterialien auf dem zu dämmenden Untergrund verklebt und verdübelt.
Langfristige Kostenreduzierung durch ein leistungsstarkes Wärmedämmverbundsystem
Die bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) verwendeten Dämmstoffe müssen anspruchsvollen Anforderungen genügen. Verwendet werden synthetische organische und anorganische Dämmmaterialien, wie zum Beispiel unser spezieller Polystyrolhartschaum. Die Verklebung der Dämmmaterialien erfolgt mit Hilfe eines eigens auf das Material abgestimmten Klebemörtels. Die eingesetzten Dämmplatten verfügen über ein integriertes Fugenleitsystem. Dieses System ermöglicht die problemlose Anbringung der abschließenden Riemchen. Die Art, wie ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) eingesetzt wird, muss abhängig vom jeweiligen Objekt gemacht werden. Bei einer Begehung direkt vor Ort kann rasch entschieden werden, welches System optimal erscheint.