Kunden aus Angermünde profitieren: Eine Kerndämmung geht jeden Hausbesitzer an!
Unter einer Kerndämmung versteht man die komplette Wärmeisolierung zwischen zwei Mauerwänden. Meistens sind früher Außenmauern zweischalig gesetzt worden. In den Zwischenräumen wird die Kerndämmung durchgeführt. Für die Kerndämmung werden je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Materialien verwendet. Beispielsweise finden bestimmte Schaumstoffe und Schüttgut Verwendung. Wichtig für eine optimale Kerndämmung ist, dass die verwendeten Dämmstoffe stets wasserabweisend sind. Bei einer nachträglichen Dämmung verarbeitet man meistens Einblasdämmstoffe. In die Außenmauer des Wohn- oder Geschäftsgebäudes werden Bohrungen gesetzt, durch die dann das Dämmmaterial eingeblasen wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht auf die Außenwand ist bei der späteren Kerndämmung machbar. Bei einem Neubau verwendet man regelmäßig Dämmstoffplatten für die Dämmung.
Eine Kerndämmung verringert den Energieaufwand nachhaltig
Die Kerndämmung ist in der Regel kostengünstig, sie ist relativ zügig durchzuführen. Schwerwiegende Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht erforderlich, was die Kosten zusätzlich gering hält. Die geringen Arbeitszeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in meistens nur wenigen Tagen kann ein komplettes Haus vom Keller bis zum Dachboden isoliert werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach Zustand des Hauses unterschiedliche Dämmmaterialien an. Es gibt einerseits feste Stoffe wie Dämmschaum, der nach dem Einblasen hart wird. Andererseits werden aber auch Mineral- oder Steinwollen und diverse Arten von Dämmplatten genutzt. Auch sog. Schüttstoffe können bei der Kerndämmung eingesetzt werden. Bedeutend ist bei der Selektion des Dämmstoffes, dass auf eine ausreichende wasserabweisende Wirkung geachtet wird. Unser Unternehmen hat sich für die GranuPUR Dämmung entschieden. Schwerzugängliche Gebäudeteile können mit diesem Dämmstoff ausgezeichnet bearbeitet werden. GranuPUR sorgt für ein angenehmes Raumklima, lässt sich schnell verarbeiten, ist schüttfähig und unterbindet eine Feuchtebildung.
Langfristige Kostenreduzierung durch eine Kerndämmung
Eine nachträgliche Kerndämmung rechnet sich für Hauseigentümer aus Angermünde durch Heizkostenersparnisse zumeist überraschend schnell. Auch ist eine zeitintensive Realisierungsphase nicht notwendig. Ein nicht zu vernachlässigender Vorzug der Kerndämmung ist zusätzlich, dass sie die Optik des Ein- oder Mehrfamilienhauses nicht verändert.